(Download) "Fremdsprachendidaktik und InklusionspÀdagogik" by Claudia Schlaak # Book PDF Kindle ePub Free

eBook details
- Title: Fremdsprachendidaktik und InklusionspÀdagogik
- Author : Claudia Schlaak
- Release Date : January 31, 2016
- Genre: Language Arts & Disciplines,Books,Professional & Technical,Education,
- Pages : * pages
- Size : 1494 KB
Description
Das Thema Inklusion ist in Deutschland hochaktuell: Anfang des Jahres 2015 hat der zustĂ€ndige UN-Fachausschuss fĂŒr die Rechte von Menschen mit Behinderungen zahlreiche Monita und Besorgnisse bei der Umsetzung im nationalen Rahmen formuliert. Auch im Bildungs- und Schulsystem ist Deutschland noch weit davon entfernt, Inklusion fl Ă€chendeckend und ĂŒbergreifend umzusetzen. WĂ€hrend mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder noch immer selten sind, kommen derzeit neue Herausforderungen auf das deutsche Bildungs- und Schulsystem zu: Kurzfristig mĂŒssen zahlreiche FlĂŒchtlinge, Kinder und Jugendliche aus LĂ€ndern wie Syrien, Irak und Afghanistan, in Deutschland beschult werden. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund bzw. konkreter Fluchterfahrung wĂŒrde ein inklusives Bildungs- und Schulsystem beim Einstieg bzw. bei der weiteren schulischen Entwicklung besser fördern, als dies
derzeit der Fall ist. InklusionspĂ€dagogik muss daher stĂ€rker multiperspektivisch betrachtet werden. Debatten ĂŒber die Anerkennung heterogener Ausgangsbedingungen in einer Lerngruppe â ob aufgrund der Bildungsherkunft, der geografi schen Herkunft oder des ethno-kulturellen Hintergrunds, des Geschlechts, der kognitiven, sprachlichen oder geistigen Entwicklung â dĂŒrfen nicht nur theoretisch gefĂŒhrt werden, sondern mĂŒssen zu praktischer Umsetzung fĂŒhren. Claudia Schlaak zeigt in ihrem vorliegenden Buch einerseits auf, wie der praktische Umgang mit der (neuen) Vielfalt in Schulen und dabei konkret im Fremdsprachenunterricht erfolgen kann, und thematisiert andererseits zwei wichtige Problemfelder: Das mangelnde VerstĂ€ndnis von Inklusion und die fehlende Aus- und Fortbildung der LehrkrĂ€fte in der praktischen Umsetzung des inklusiven Ansatzes. Dabei werden auch die Chancen und neuen Möglichkeiten einer inklusiven Fremdsprachendidaktik hervorgehoben. AbschlieĂend zeigt Schlaak auf, welche Bedarfe fĂŒr einen inklusiven Fremdsprachenunterricht bestehen und welche Konsequenzen daraus fĂŒr den Unterrichtsalltag und die Ausbildungssituation gezogen werden mĂŒssen.